Snowboarding
  Snowboard Aufbau
 


Aufbau heutiger Snowboards

Snowboard Hersteller unterscheiden grundsätzlich zwischen Freestyle-, Freeride-, Carving- und Raceboards. Die boardarten sind dabei nicht von einander getrennt sondern gehen ineinander über.
Ein Snowboard ist etwa 0,99 bis 1,8 Meter lang.  

Wegen der stabilität werden in neuen Technologien Fiberglas, Kohlefasern und ähnliche Materialien verwendet. Auf der Unterseite befindet sich der Fahrbelag, der aus verschiedenen Materialien bestehen kann und die Wachsaufnahme und damit die Gleiteigenschaften verbessert. Neuere Boards haben an den Kanten Stahlbelägen versehen, um den Halt auf harter Piste und damit Kurvenfahren zu ermöglichen. Auf der Oberseite sind zwei Snowboard-bindungen montiert, um die Schuhe auf dem Brett zu fixieren.

 

 

Materialien des Kerns

Folgende Materialien werden für den
Kern von Snowboards verwendet:

  • Kunststoff-Kern
  • Holz-Kern
  • Aluminium-Wabe
  • Karbon-Kevlar-Verbindung
Gesinterter Belag

Polyethylenpulver wird verflüssigt und zu einem zylindrischen Block zusammengepresst, von dem dann der Belag abgeschält wird. Dieser Belag ist dann sehr abreißfest, hat eine hohe Gleitfähigkeit und nimmt Heißwachs auch sehr gut auf.

Graphitbelag

Graphitbelag ist ein Polyethylenbelag mit einem Rußanteil von 15 Prozent, der diesen leitfähig macht und dadurch eine statische Aufladung verhindert. Dadurch kann kein Schmutz angezogen werden, der die Gleitfähigkeit vermindert.

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden