Das Snowboard is ein Wintersportgerät. Mit diesem fährt man meist, mit einer schwingenden Technik, einen mit schnee bedeckten Abhang runter.
Der richtige Durchbruch des Sports kam in den 1990er Jahren. In der Zeit bekam der Sport immer mehr Anhänger, meist Jugendliche. Der Sport wurde immer beliebter, also wurde er 1998 auch als Disziplin bei den Olympischen spielen hinzugefügt.
Vorgeschichte
Den ersten Verlauf des Snowboards erfand der Österreicher
Toni Lenhardt mit einem Monogleiter. Er wurde damit so erfolgreich das es 1914 den ersten Monogleiterwettbewerb in Bruck an der Mur gab. 1963 began der ersten Schritt in Richtung des Snowboards so wie wir es heute kennen. Zwei amerikanische Surfer, Tim Sims und Sherman Poppen montierten Laschen an alte Holztüren um so das "feeling" vom surfen auf dem schnee zu rekonstruieren.
Entwicklung des Snowboards
1972 entwichlete Jake Burton die erste Bindung indem er verstellbare Gummiriemen als Fußschlaufe benutzte. Ausserdem montierte er Antirutschflächen auf das Board um den halt noch stabiler zu machen.
1977 produzierte Jake Burton seine erste Snowboardserie nachdem er seine eigene Marke gründete "Burton Snowboards". Sie wurden auch Bügelbretter genannt. Der Preis lag bei ungefähr 88 $.
1982 wurde die erste nationale snowsurfing-Meisterschaft in Vermont veranstalltet. Dort versammelten sich erstmals Leute aus ganz Amerika um dort teilzunehmen.
1985 war das Geburtsjahr des Freestyle Snowboarden. Dazu gehört Halfpipe und Rampen.
Es kamen immer mehr Boarder dazu also waren 1988 die Liftbetreiber gezwungen die Lifte auch für Snowboarder zu zulassen. Die Wintersportgebiete passten sich langsam an die Snowboarder an und es wurde mit hilfe von Schneemobilen auch Halfpipes und Rampen gebaut. 1995 wurde es offiziel, die sportart Snowboarden würde 1998 erstmals bei den Olypischen Spielen dabei sein!
|